b-008

Impressum

SVB GmbH

Dienstleistungen
Enkefeld 4
33829 Borgholzhausen

Telefon: 05425-954 707-4
E-Mail: info@svb-dienstleistungen.de

Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 208732

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ID):
DE 296 322 991

Geschäftsführer. Dipl. Jur. M. Bilic

Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen bei SVB – Dienstleistungen GmbH,

für uns ist die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten selbstverständlich. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den deutschen Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Telemediengesetz (TMG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), gespeichert und verarbeitet.

 

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Nutzung personalisierter Dienste mitteilen. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.

2. Einsatz von „Session-Cookies“
Bei jedem Besuch der Internetseite setzen wir „Session-Cookies“ in Ihrem Internetbrowser. Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen als Nutzer die Internetseite bereitstellen zu können. Ein weitergehender Zweck ist hiermit nicht verbunden. Mit Verlassen der Internetseite werden die „Session-Cookies“ vollumfänglich aus Ihrem Internetbrowser gelöscht.

3. Nutzung von Google Remarketing
SVB GmbH – Personaldienstleistungen GmbH benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Bei dieser Technologie wird durch den Einsatz von Cookies (kleine Textdateien, die in Ihrem Internetbrowser temporär gespeichert werden) beim späteren Besuch von Seiten des Google Partner Netzwerks zielgerichtete personalisierte Werbung im Einklang mit Ihren Browsereinstellungen eingeblendet.

Ihre Schutzmöglichkeit
Wenn Sie diesen Service zeitweilig oder generell nicht länger wünschen, können Sie diese entsprechend deaktivieren. Folgen Sie z.B. diesem Link zu den Werbedatenschutzbestimmungen von Google mit weiteren Hinweisen. Alternativ können Sie die Verwendung solcher Cookies durch sehr viele Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen und dort entsprechende Einstellungen vornehmen.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google zudem deaktivieren, indem Sie über den nachfolgenden Link das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Über den folgenden Link können sie die mit dem Cookie verknüpften Einstellungen einsehen und bearbeiten: Link.

4. Google AdWords Conversion Tracking
Als AdWords-Kunde nutzen wir das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Adwords verwendet ein Cookie auf Ihrem Rechner („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Anhand eines Cookies ist die Identifizierung Ihrer Person nicht möglich. Bei einem Besuch unserer Seiten kann Google und auch wir erkennen, dass einem Link auf unserer Anzeige gefolgt wurde. Über die Daten erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben.

Ihre Schutzmöglichkeit
Außer per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, können Sie Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Ihre Rechte
Sie haben ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber der SVB GmbH – Personaldienstleistungen GmbH unentgeltlich über die E-Mail-Adresse: datenschutz@svb-dienstleistungen.de oder folgende Anschrift Salinenstr. 3
49214 Bad Rothenfelde geltend machen.

6. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Bewerbungen auf Stellen, die im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung zu besetzen sind, können wir allerdings nur dann bearbeiten, wenn Sie uns gestatten, Ihre personenbezogenen Daten auch an die betreffenden Kunden zu übermitteln. Kunde meint hier das Unternehmen, welches das Stellenangebot veranlasst hat.

Seien Sie versichert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur übermitteln, wenn und soweit dies kundenseitig gefordert ist. Im Übrigen sind wir stets bestrebt, unseren Kunden lediglich anonymisierte Profile zur Verfügung zu stellen.

An sonstige Dritte werden wir Ihre Daten nicht weitergeben, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Insbesondere garantieren wir Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder in anderer Weise gewerblich nutzen.

7. Wann werden meine Daten gelöscht?
Solange sich eine Bewerbung im Bewerbungsprozess befindet, bleiben Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. War Ihre Bewerbung erfolgreich, wird Ihr Bewerberprofil unverzüglich gelöscht, andernfalls innerhalb von 180 Tagen. Haben Sie sich zuvor oder zwischenzeitlich auf eine oder mehrere weitere Stellen beworben, bestimmt sich die Löschfrist von 180 Tagen nach dem letzten noch laufenden Bewerbungsprozess.

Ihr Löschungsverlangen richten Sie bitte in Textform an:
SVB Dienstleistungen GmbH

Enkefeld 4
33829 Borgholzhausen

E-Mail: datenschutz@svb-dienstleistungen.de

Wir behalten uns vor, anstelle einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten diese zu anonymisieren. Die Daten werden in diesem Fall in einer Weise verfremdet, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht möglich ist. Anonymisierte Daten sind keine personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts, so dass durch eine Anonymisierung die gesetzlichen Löschpflichten vollumfänglich erfüllt werden.